Im ersten Quartal verzeichnete AutoScout24 einen Preisrückgang bei Elektroautos, während die Preise im Gesamtmarkt stabil blieben. Fahrzeuge verkauften sich schneller als zuvor: besonders mit alternativen Antrieben.
Im ersten Quartal 2025 stieg die Zahl der Inserate auf AutoScout24 im Vergleich zum Vorquartal bei Neuwagen um 3.4 Prozent an, bei Gebrauchtwagen um 4.1 Prozent. Zudem wurden mehr neue Elektroautos (+3.5%), Voll-Hybride (+2.8%) und Mild-Hybride (+8.1%) inseriert. Nicht nur alternative Antriebe blieben populär, auch SUVs: die Schweiz ist und bleibt 2025 ein Land der SUV-Fahrer:innen. Neue Minivans befanden sich im Aufwind: das Angebot wuchs gegenüber dem Vorquartal um 12.6 Prozent. Rückläufig waren hingegen die Inserate bei neuen Kombis (-1.1%).
Preisrückgang bei Stromern
Auf dem Fahrzeugmarkt zeigt sich eine klare Entwicklung: Reine Elektroautos werden günstiger, Hybride teurer, wie AutoScout24 bereits zu Jahresbeginn in einer Medienmitteilung prognostiziert hat. Neue Elektroautos kosteten im ersten Quartal 2025 durchschnittlich 4.3 Prozent weniger als im Vorquartal. Auch neue Benziner wurden günstiger (–2.9 %). Im Gegensatz dazu verteuerten sich neue Plug-in-Hybride um 5.2 Prozent, Mild-Hybride legten um 4.6 Prozent zu.
Bei den Occasionen setzte sich dieser Trend fort: Gebrauchte Elektroautos verbilligten sich im Vergleich zum Vorquartal um 1.5 Prozent – im Jahresvergleich sogar um beachtliche 8.1 Prozent. Auch Diesel wurden günstiger (–1.9 %). Die Preise für gebrauchte Hybride sanken leicht. „Der Preisrückgang und die zunehmende Verfügbarkeit zeigen, dass Elektromobilität in der Schweiz für breite Bevölkerungsschichten erschwinglicher wird“, sagt Alberto Sanz de Lama, Managing Director von AutoScout24. Insgesamt blieben die Durchschnittspreise stabil: Neuwagen kosteten auf AutoScout24 im Schnitt 61’074 Franken (+0.3 %), Occasionen 37’681 Franken (+0 %).
Fahrzeuge verkaufen sich schneller
Ein positiver Trend zeigt sich bei den durchschnittlichen Standzeiten. Die Standtage im ersten Quartal waren bei Neuwagen rund 7 Prozent, bei Gebrauchtwagen 4.7 Prozent kürzer als im Vorquartal. Deutlich schneller verkauft wurden neue Elektrofahrzeuge (–9.2 %), gebrauchte Plug-in-Hybride (–7.2 %) sowie neue Dieselfahrzeuge (–7 %). „Die kürzeren Standzeiten sind ein deutliches Zeichen dafür, dass viele Fahrzeuge aktuell schneller zu Käufer:innen finden“, sagt Sanz de Lama.
Datengrundlage
Untersucht wurden die Angebotsdaten von Personenwagen vom ersten Quartal 2025 (01.01. – 31.03.2025) auf autoscout24.ch. Für die Angebots- und Preisanalyse wurden die Angebotsdaten einerseits nach Neu- und Occasionsfahrzeugen, nach Treibstoffarten (wiederum aufgeteilt nach Neu- und Gebrauchtwagen) sowie nach Fahrzeugart (wiederum aufgeteilt nach Neu- und Gebrauchtwagen) segmentiert.

Saskia Iten
PR & Communications Manager
[email protected]