Es ist das Ergebnis eines halbjährigen Rebranding-Prozesses, der die Marken mit einer starken Identität auffrischen soll. Die Marketing-, UX-, Engineering- und Kommunikationsteams von ImmoScout24, AutoScout24, MotoScout24 und FinanceScout24 haben sich zusammengetan, um diesen etablierten Marken neues Leben einzuhauchen. In dieser dreiteiligen Serie wollen wir das Warum, das Wie und das Wow dieses Projekts beleuchten, um die fantastische Arbeit zu zeigen, die in dieses neue Design eingeflossen ist.
Ein leucht(stift)ender Look
Obwohl die Plattformen sehr unterschiedlich sind – von Immobilien über Automobil bis hin zu Finanzen und Versicherungen – war es mit dem bisherigen Scout24-Branding schwierig, die einzelnen Plattformen visuell zu unterscheiden. Die Logos waren durchgängig orange und blau, was zwar einen sehr starken Markenauftritt ergab, den einzelnen Seiten jedoch zu weniger Einzigartigkeit verlieh. Es war an der Zeit, den Plattformen mehr Farbe einzuhauchen. Jeder wurde die Farbe eines Leuchtstifts zugewiesen, um ein klares und helles Markenbild zu schaffen und buchstäblich wichtige Botschaften und Funktionen hervorzuheben, auf die die Marken ihre NutzerInnen aufmerksam machen wollen.
Neues Design, gleiches Ziel
Eine vollständige Änderung des visuellen Erscheinungsbildes einer bekannten und genutzten Plattform kann bei NutzerInnen und GeschäftskundInnen zu großer Verwirrung und Unsicherheit führen. Es war daher wichtig, die Änderungen zu kommunizieren und gleichzeitig den EndnutzerInnen der Plattformen zu versichern, dass die Dienste und Ziele jeder Plattform gleich bleiben. Wenn überhaupt, würde ein sauberes und moderneres Design die User Experience verbessern, die User Journey optimieren und Informationen leichter zugänglich machen.




Eine echte Teamleistung
Es versteht sich von selbst, dass man für ein so umfangreiches Projekt alle Hände voll zu hat. Von der Strategie und dem Branding über die Designer, das Product & UX Team und die Engineers bis hin zum Marketing und der Kommunikation: Alle waren beteiligt, um diese umfassende Umgestaltung zu einem Erfolg zu machen. Und das war es auch. Der gesamte Prozess lässt sich in verschiedene Phasen unterteilen, wobei der 1. Juli die letzte war, in der das Design und die Marketingkampagnen offiziell vorgestellt wurden. Um zu verdeutlichen, in welcher Reihenfolge ein so umfangreiches kreatives Projekt in Angriff genommen werden kann, haben wir den Prozess in vier Phasen unterteilt:
- Anpassung von Logos, Schriftarten und Farben
- Anpassung von Symbolen und Illustrationen
- Durchführung der Änderungen auf den Seiten und Qualitätssicherung
- Live-Schaltung
Der Koordinationsaufwand hat sich gelohnt. Jede Scout24-Plattform hat nun ihr eigenes, unverwechselbares Erscheinungsbild. Ein einheitliches, modernes und helles Farbschema, kennzeichnende Branding-Elemente und eine visuelle Sprache machen die Unterscheidung zwischen den einzelnen Plattformen viel einfacher und bieten den Endnutzern eine bessere User Journey.
Wie geht’s weiter?
Mit diesem Artikel wollten wir einen ersten Überblick über das Projekt geben, wer daran beteiligt war, wie lange es dauerte und wie das Ergebnis aussieht, um die grossartige Arbeit unserer Kollegen bei SMG zu feiern. Wie eingangs erwähnt, werden zwei weitere Artikel folgen, in denen wir den kreativen Prozess, die Anpassung der visuellen und tonalen Umsetzung des Brandings an den Schweizer Markt sowie die Strategie hinter der Einführung und der Marketingkampagne beleuchten werden.